Wenn eine Organisation national und international aktiv sein will, und das transparent und unabhängig, muss sie in Sachen Forschung, Interessenvertretung und Aufklärung einiges leisten.
Hier hat sich Kinderherzen e.V. hervorgetan. Der von Yardi unterstützte gemeinnützige Verein, der 1989 in Bonn gegründet wurde, will die Behandlungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler auf der ganzen Welt deutlich verbessern. Anhand von Forschung an rund 20 Standorten in Deutschland entwickelt Kinderherzen die neuesten Standards für Herzmedizin. Das Ergebnis ist eine schonendere, weniger schmerzhafte Behandlung und umfassende Therapie für herzkranke Kinder. Der Verein stattet Kinderherzzentren in Deutschland und in Krisengebieten auf der ganzen Welt mit moderner, schonender Technologie aus, damit Eingriffe nach höchsten medizinischen Standards erfolgen können.
„Die von uns initiierten Therapiemaßnahmen sind hochgradig emotionale und soziale Angebote für herzkranke Kinder und bieten kleinen Langzeitpatienten Unterstützung, die alle Sinne umfasst“, sagte Maria Zach, Pressereferentin des Kinderherzen e.V.
Kinderherzen fördert zudem Maßnahmen für die weitere Ausbildung, den Austausch und die Schulung von Ärzten und Pflegepersonal. So wird gewährleistet, dass alle Beteiligten langfristig über die bestmögliche Expertise verfügen. Darüber hinaus vergibt der Verein Stipendien, damit kinderkardiologische Fachkräfte ihr Wissen und ihre Erfahrung erweitern können.
Dank der internationalen Notfallhilfe von Kinderherzen erhalten herzkranke Kinder aus Krisenregionen lebensrettende Operationen in ihrem Heimatland. So bleiben sie in ihrem vertrauten Umfeld, statt in schlechtem gesundheitlichen Zustand den langen Flug nach Deutschland auf sich nehmen zu müssen.
„Unsere freiwilligen medizinischen Expertenteams aus Deutschland gewährleisten die bestmögliche herzmedizinische Versorgung bei unseren chirurgischen Einsätzen. Wir schaffen nachhaltige Strukturen und helfen Menschen, sich direkt vor Ort selbst zu helfen“, erklärte Zach.
MOHKI
Kinderherzen hat die weltweit erste mobile Kinderherzklinik MOHKI entwickelt, die im Januar 2024 an den Start ging. Die erste Mission fand in El Salvador statt, wo drei ärztliche Teams herzkranke Kinder operierten. MOHKI ermöglicht jüngeren Patienten die Behandlung vor Ort, wobei die Kosten und die Belastung geringer sind. Kinderherzen plant, die Klinik schon bald in weitere Länder zu verschicken, zunächst nach Burundi.
Ein anderes Projekt, das der Verein finanziert, ist eine neue Herzkatheteranlage am Deutschen Herzzentrum München. Sie ermöglicht eine schonende Diagnostik und Behandlung bei angeborenen Herzfehlern. Außerdem unterstützt Kinderherzen in mehreren Städten kleine Herzpatienten emotional mittels Musiktherapie und psychologischer Begleitung.
Die Förderung von Yardi hilft Kinderherzen, über angeborene Herzfehler aufzuklären, moderne Medizintechnik für eine schonende Behandlung zu finanzieren und Therapieformen anzuwenden, die die Krankenversicherung nicht abdeckt. So hilft jede Spende Kindern mit Herzfehlern, ein herzgesundes Leben zu führen..
„Wir sind sehr dankbar, dass Yardi uns seit vielen Jahren zuverlässig unterstützt. Es ist toll zu sehen, wie viele wichtige Projekte dank der Hilfe von Yardi realisiert werden können“, freute sich Zach.
Marcelo- El Salvador
Jedes Jahr kommen in El Salvador über 1.000 Kinder mit Herzfehlern zur Welt, und ohne angemessene medizinische Versorgung können sie nicht lange überleben. Dennoch gibt es im gesamten Land nur zwei Kinderherzchirurgen und fünf Kinderkardiologen. Einmal im Jahr operiert Kinderherzen hier mit Prof. Dr. Christian Schlensak, ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie in Tübingen, und seinem Team herzkranke Kinder.
Der kleine Marcelo kam in San Salvador zur Welt, der Hauptstadt des mittelamerikanischen Landes. Obwohl Schwangerschaft und Geburt normal verliefen, wurde wenige Tage nach der Geburt ein schwerer Herzfehler festgestellt: Fallot-Tetralogie. Diese Fehlbildung ist durch vier Defekte des Herzens und der herznahen Gefäße gekennzeichnet. Eine Operation noch im ersten Lebensjahr ist unerlässlich. Mit nur zehn Monaten wurde Marcelo erfolgreich von Professor Schlensak in San Salvador operiert.
Heute ist Marcelo ein lebhaftes, aufgewecktes Kind. Dennoch muss er aufgrund der Schwere seines Herzfehlers noch immer regelmäßig vor Ort von dem erfahrenen Kinderkardiologen Dr. Mauricio Velado untersucht werden.
Geschichten wie die von Marcelo zeigen, wie wichtig die Arbeit von Kinderherzen ist, und wie der Verein das Leben von herzkranken Kindern auf der ganzen Welt nachhaltig verbessert.
Freiwilligeneinsätze
Kinderherzen freut sich über Zeit- und Geldspenden. Für Aktivitäten im Ausland stützt sich der Verein auf Ärzte und Krankenpflegekräfte, die auf Kinderkardiologie spezialisiert sind und Erfahrung mitbringen. Ebenso werden Helfer gesucht, die beim Abbau der mobilen Klinik in El Salvador und dem Aufbau in Burundi mithelfen. Falls Sie sich einen Einsatz vorstellen können, melden Sie sich bitte per E-Mail bei [email protected].
Weitere unterstützte Organisationen und Projekte finden Sie unter https://www.yardi.com/blog/category/giving.